Zurück zu allen Events

Webinar: So scheitert dein HR-Digitalisierungsprojekt nicht an der Startlinie

Webinar: So scheitert dein HR-Digitalisierungsprojekt nicht an der Startlinie

Strategisch statt planlos: Wie du richtig loslegst

Neue HR-Systeme sollen Prozesse vereinfachen, Transparenz schaffen und Mitarbeitende besser unterstützen. Doch in der Praxis sieht es oft anders aus: Zeitpläne wanken, Budgets geraten aus dem Ruder, Schnittstellen klemmen – und statt Aufbruch herrscht Frust. Der Grund liegt selten in der Technologie, sondern meist in der fehlenden strategischen Vorbereitung.

Wenn du zu früh ins Doing gehst, ohne Zielbild, Stakeholder oder Strukturen sauber abzustimmen, riskierst du Reibungsverluste, Widerstände und teure Umwege. Besonders kritisch wird es, wenn HR und IT unterschiedliche Prioritäten verfolgen oder Mitarbeitende zu spät eingebunden werden.

In diesem Webinar zeigt dir Susanne Kappes, wie du von Beginn an die richtigen Weichen stellst – indem du beide Perspektiven frühzeitig zusammenbringst und alle Beteiligten mitnimmst. So legst du die Basis für ein HR-Digitalisierungsprojekt, das wirklich Wirkung zeigt.

«Digitalisierung funktioniert nur, wenn HR, IT und Fachbereiche am gleichen Strang ziehen – von Anfang an.»

Susanne Kappes, Lead Expert Transformation Consulting, tts Transformation Consulting GmbH

Jetzt anmelden

Durch das Webinar lernst du:

  • Wie sich HR- und IT-Ziele auf einen gemeinsamen Nenner bringen lassen – bevor ein Projekt startet

  • Welche Rolle Stakeholder-Management, Governance und Zielbildentwicklung für den Projekterfolg spielen

  • Warum eine klar strukturierte Vorbereitung die beste Versicherung gegen Insellösungen, Akzeptanzprobleme und Projektverzögerungen ist

  • Was du aus konkreten Kundenbeispielen für dein eigenes Vorhaben ableiten kannst

Jetzt anmelden

Susanne Kappes, Lead Expert Transformation Consulting bei tts Transformation Consulting GmbH

Susanne Kappes gestaltet Transformation – und macht sie möglich. Als Lead Expert Transformation Consulting bei tts begleitet sie seit über vier Jahren HR-Teams in anspruchsvollen Digitalisierungsprojekten.

Die Psychologin (M. Sc.) mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie verbindet analytisches Denken mit pragmatischer Beratung.

Ihr Fokus: HR-Digitalisierungsstrategien, moderne Betriebsmodelle und Change-Prozesse, die in der Organisation wirklich ankommen.

moderiert durch

Lena Schwerzmann, Managing Partner bei SPOT GmbH,

Wirtschaftspsychologin & Kommunikationsexpertin

Sie hat in New York ihre ersten Employer Branding Konzepte kreiert, für Unternehmen Rekrutierungsprozesse optimiert und für die grössten Jobbörse der Schweiz Marketingstrategien entwickelt.

Seit 15 Jahren verändert Lena die Arbeitswelt durch Kommunikation, bringt Expert:innen von New Work und People & Culture über spoton.ch zusammen und engagiert sich bei Advance für mehr Gender Equality in Business.

 
Zurück
Zurück
13. November

DisruptHR 2025

Weiter
Weiter
30. Januar

COLABOR Workshop: Von Mythen zu Methoden - Eine Einführung in Selbstorganisation.