No Boss? No Problem. 🤷
Robert Vogt, Digital Strategist bei smartive, teilt in der DisruptHR-Rede seine Reise hin zu mehr Autonomie in seinem Unternehmen. Er erläutert, wie er und sein Team es geschafft haben, eine partizipative Kultur zu etablieren, die Vertrauen und Engagement fördert.
Schaut euch seine Key Takaways an.
Gesundheit als strategischer Geschäftsvorteil
In einer Welt, die zunehmend von sozialen Medien und schnellen Trends geprägt ist, wird Gesundheit oft auf Diäten, Fitness und grüne Smoothies reduziert. Doch Gesundheit ist viel mehr als nur das.
Elvira Häusler, Gründerin von the u: lab GmbH, zeigt in ihrer DisruptHR-Rede auf, wie sich eine ganzheitliche Gesundheitsstrategie positiv auf Produktivität und Mitarbeiterbindung auswirkt.
Warum Mitarbeitenden-Feedback die neue Business-Währung ist
Die neuen Mitarbeitenden sollten nach ihrem ersten Arbeitstag in einem Unternehmen voller Begeisterung und Motivation nach Hause gehen. Durch regelmässiges Einholen von Feedback, wüssten Führungskräfte, wie ein erfolgreicher erster Tag auszusehen hat.
Nicole Kuonen, Senior Strategy Consultant bei HR Campus, erklärt in ihrer DisruptHR-Rede, warum Mitarbeitenden-Feedback die neue Business-Währung ist und wie HR von Customer Experience lernen kann.
Everyone is part of the same story
In der heutigen Arbeitswelt sind immer mehr Menschen unzufrieden mit ihrem Job. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, die besten Talente zu gewinnen und zu halten. Doch wie können wir eine Unternehmenskultur schaffen, in der sich die Menschen wirklich wohlfühlen und gerne arbeiten?
Katrin Rossi teilt in ihrer DisruptHR-Rede drei einfache Gewohnheiten, die sie während ihrer Zeit im Ausland entdeckt hat.
Redefining Skills-Based Hiring Through GenAI
In a world where the demand for talent is ever-growing, companies are looking for ways to find the best candidates for the job. Traditional hiring methods often focus on resumes, backgrounds, and past experiences, but this approach doesn't always lead to the best matches. That's where skills-based hiring comes in.
Hadi Moussa, CEO of Coople, discusses the transformation of the recruitment process through AI and skills-based hiring in his DisruptHR speech.
Sein statt Schein – Kompetenzen statt Diplome
In einer Arbeitswelt, die von stetigem Wandel geprägt ist, stehen viele Organisationen vor einer zentralen Herausforderung: Wie kann die Zukunft gestaltet werden, wenn die Anforderungen an Kompetenzen unklar bleiben?
Andreas beleuchtet in seiner DisruptHR-Rede die Problematik von diplombasierten Systemen und zeigt Wege auf, wie Unternehmen zukunftsfähig werden können.
Wie HR Abteilungen zu zentralen Erfolgsfaktoren des Unternehmens werden.
In diesem Webinar erklärt Tobias Mengis, Country Manager von atwork.ai, wie HR-Daten nicht nur messbar gemacht werden können, sondern diese auch in konkrete Handlungsempfehlungen verwandelt.
Damit bekommt HR ein Instrument zur Hand, das ihnen einen direkten, messbaren Einfluss auf den Unternehmenserfolg erlaubt.
Webinar mit Dr. Yasemin Tharis : Personalentwicklung neu gedacht. KI-gestütztes Feedback für Non-Desktop-Mitarbeitende.
Im Webinar mit Dr. Yasemin Tahris, Co-Founder und CXO von FLOWIT AG, erfahren die Teilnehmenden, wie FLOWIT Unternehmen dabei unterstützt, die Bindung und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden durch menschenzentrierte KI-Lösungen zu stärken. Mit Fokus auf Front-Mitarbeitende verknüpft FLOWIT psychologisches Wissen mit innovativer Technologie, um Mitarbeiterfeedback einfach, flexibel und mehrsprachig zu gestalten.
Webinar mit Sonja Auf der Maur: Recruiting bei Fachkräftemangel
In diesem Webinar vom 29. Oktober 2024 erklärt Sonja Auf der Maur, Leiterin Talent Acquisition & Employer Branding bei EKZ, wie sie solche Arbeitskräfte findet und anspricht, die gar nicht auf Jobsuche sind und wenn, dann gleich mehrere Jobangebote auf dem Tisch haben. Erfahre, wie sie die Candidate Journey radikal auf ihre Zielgruppe angepasst und unkonventionelle Rekrutierungsmethoden ausprobiert hat.
HR Tech Night: Wie Künstliche Intelligenz das Skills Management revolutioniert – Ein voller Erfolg!
Die HR Tech Night vom 3. Oktober 2024 war erneut ein voller Erfolg! 100 Gäste folgten den vier inspirierenden Inputgeber:innen, die aufzeigten, was bereits möglich ist mit Skills Managament und wo die Herausforderungen liegen. Die Diskussionen bei der HR Tech Night haben gezeigt, wie zukunftsweisend und wertvoll diese Themen für Unternehmen sind – und die Reise hat gerade erst begonnen!
Key Take-Aways von der COLABOR Session: Fehlerkultur aufbauen und kultivieren.
Über den Wolken schwebten wir an der vierten COLABOR Session im Prime Tower durch die Gefilden der Fehlerkultur:
Eine gesunde Fehlerkultur ist das Rückgrat erfolgreicher Teams und Unternehmen.
Offene Kommunikation, psychologische Sicherheit und konstruktives Feedback sind die zentralen Bausteine, die eine Lern- und Arbeitskultur fördern, in der Fehler als wertvolle Lernmöglichkeiten betrachtet werden.
Eine erfolgreiche Fehlerkultur besteht nicht nur aus theoretischen Konzepten, sondern entwickelt sich aus bewährten Prozessen und Formaten entwickelt.
Webinar mit Alana Gahler: Selbstorganisation im HR – Das Erfolgsmodell der Swiss International Airlines
In diesem Webinar vom 20. September 2024 teilt Alana Gahler, Employee Experience Design bei der Swiss International Airlines, wie sie sich von einer klassisch hierarchischen zu einer selbstgeführten Führung transformiert haben, welche Hürden sie überwunden haben und Vorteile diese Arbeitsweise mit sich bringt.
Künstliche Intelligenz erobert das HR: Expert:innen zeigen, was kommt
Künstliche Intelligenz (KI) ist im HR angekommen und dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten zu revolutionieren. Wo liegt das Potenzial von KI? Wo findet sie am schnellsten Anwendung? Und werden Personalmitarbeiter:innen in Zukunft überflüssig sein? In kurzen Video-Statments geben Expert:innen aus der HR-Welt Auskunft.
Webinar mit Katrin Rossi: Digital Personal Branding im HR – Wie Mitarbeitende der Migros Bank zu Botschafter:innen werden
In diesem Webinar gibt Katrin Rossi, Head of HR Communications & Talent Scouting bei der Migros Bank, Einblick, wie sie Mitarbeitende begleiten als Markenbotschafter:in aufzutreten - authentisch, individuell und umsichtig.
COLABOR Session: Transparenz ist entscheidend beim Entscheiden
Mit vollem Einsatz haben wir am dritten COLABOR Treffen Herausforderung und Lösungen für das «Entscheiden in der Selbstorganisation» diskutiert und beleuchtet. Entdeckt, welche Erkenntnisse und Tipps zur Verantwortungsübernahme, psychologischen Sicherheit und Transparenz in Entscheidungsprozessen entwickelt wurden und lasst euch von neuen Ideen inspirieren!
Lebhafte COLABOR Session zu “Upskilling, agiles Lernen, Personal Growth: Neue Ansätze im Learning & Development.”
Lebhaft, anregend und vernetzend - so war unsere COLABOR Session rund um das Thema “Upskilling, agiles Lernen, Personal Growth: Neue Ansätze im Learning & Development.” mit 40 Gästen und unseren vier Input-Geber:innen Judith Oldekop (Zürcher Kantonalbank), Martina Egli (Swisscom), Andras Kovacs, (SBB), Janosch Türling & Laurent Hohermuth (beide AXA Schweiz).
HR Tech Night - Erfolgreiches Revival!
Am 8. Februar 2024 durfte SPOT ON das erfolgreiche Format der HR Tech Night wieder aufleben lassen. Die “Wiedergeburt” ist geglückt! 100 Gäste folgten den spannenden Ausführungen der vier Expert:innen zur “Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt” und tauschte sich am anschliessend Apéro angeregt aus.
DisruptHR at its best!
Die Reden des diesjährigen DisruptHR Events sind live!
Wir bedanken uns für einen sehr gelungenen Abend mit eindrucksvollen Reden, in wunderbarer Atmosphäre der Coople-Räume, mit rund 100 Gästen im bereichernden Austausch und mit der Unterstützung von unseren Sponsoren HR Cosmos und Personio.
DisruptHR: “Ways to Closing the Gender Pay Gap” by Minette Tshibangu
In her recent DisruptHR talk, Minette Tshibangu, a seasoned talent acquisition manager with nearly a decade of experience in recruitment, shed light on a crucial aspect of the workforce – the gender pay gap. With a keen focus on fostering equal opportunities, Tshibangu addressed the issue of women often having lower salary expectations than their male peers, despite possessing comparable, if not superior, levels of experience.
DisruptHR: “Der Weg zu mehr Teilzeitväter” von Stefan Tscherfinger
In einer inspirierenden Rede spricht HR Business Partner Stefan Tscherfinger über die Bedeutung einer gleichberechtigten Berücksichtigung von Vätern und Müttern in der Arbeitswelt, insbesondere wenn es um die Ankündigung von Schwangerschaften und Vaterschaft geht. Im Mittelpunkt seiner Ansprache stehen praktische Massnahmen für Organisationen, um eine unterstützende Umgebung für werdende Väter zu schaffen.
People & Companies we love


















