DisruptHR: “Traditional HR is seen as meaningless, stupid, and irrelevant: How to SHIFT LEFT today to make this right” by Carolin Schneider
In the fast-paced world of HR management, professionals often find themselves caught in a whirlwind of tasks, battling endless to-do lists, and grappling with a sense of being undervalued and underfunded. Carolin Schneider, in her DisruptHR talk, sheds light on a transformative approach called "Shift Left" and introduces the Five Whys method to address the root causes of HR challenges.
DisruptHR: “Elevating HR impact through shared governance” by Nathalie Ogier
In a recent talk at DisruptHR, Nathalie Ogier drew a compelling parallel between climbing a mountain and the arduous task of fostering a truly healthy, authentic, people-centric culture within companies. Despite the common HR mission of driving engagement, performance, and employee satisfaction, challenges persist, with excuses such as budget constraints and time limitations hindering progress.
DisruptHR: “Improv your HR" by Suzanne Lucas
In the world of Human Resources, where each day brings unpredictable challenges, Suzanne Lucas explores the potential of improv comedy as an effective tool. Delivered at DisruptHR, her talk revolves around key principles such as "Yes, and," service orientation, authenticity in the workplace, and the art of failing with joy.
DisruptHR: “Wellbeing is the new culture” by Reka Deak
In the ever-evolving landscape of Human Resources, the spotlight on workplace well-being has never been more intense. Reka Deak’s DisruptHR’s speech brought to light the critical need for organizations to invest in employee well-being, citing research indicating a higher return on investment for companies prioritizing their workforce's well-being.
DisruptHR: “Tempisierung im Gesundheitswesen - kritischer Trend oder längst überfälliges Flexibilitätstraining für die Organisationen?” von Yves Schneuwly
In seinem inspirierenden Vortrag bei DisruptHR bringt Yves Schneuwly eine drängende Frage in den Raum: Trainieren Gesundheitsorganisationen nur Kraft und Ausdauer, oder erkennen sie die entscheidende Bedeutung von Flexibilität? In einem aufrüttelnden Appell beleuchtet er die Herausforderungen im Gesundheitswesen und plädiert für einen Paradigmenwechsel.
DisruptHR: “Eine Firma ohne Chef. Das bringt neue Arbeitskräfte” von Denise Jentsch
In einer bemerkenswerten Transformation hat das Unternehmen waldner partner den Sprung von einer hierarchischen Struktur zu einer kollegialen Genossenschaft vollzogen. Überzeugend erklärt Denise Jentsch bei DisruptHR, warum dies ganz unerwartet auch einen Einfluss auf die Mitarbeitergewinnung hat.
DisruptHR: “Wandel beginnt mit Worten. Die transformative Kraft von Sprache in Organisationen” von Dana Behrens
Sprache als Katalysator des Wandels
Dana Behrens spricht über die transformative Kraft von Sprache in Organisationen. Als People & Culture-Verantwortliche erlebt sie täglich, dass einzelne Worte ganze Organisationen verändern können. Sie ruft daher auf, mehr übers Reden zu reden, und teilt in ihrer HR Disrupt-Rede drei Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag bei ZURIGA.
Erstes COLABOR-Treffen geglückt!
Wir waren schon etwas nervös, wie der Abend wird, wer kommen wird, wie die Diskussionen verlaufen. Fazit: Es war sehr intensiv und bereichernd. Wir sind sehr glücklich!
Vielen Dank an unsere grossartigen Panel-Gästen für ihre Einblicke und an alle Teilnehmer:innen! Fortsetzung folgt ;-)
DisruptHR: melde dich jetzt an!
Am 30.11.2023 findet bereits die 7. Edition unseres DisruptHR Events statt. Wieder werden Speaker*innen auftreten, die etwas zur Arbeitswelt zu sagen haben, Bestehendes hinterfragen und mit ihren Ideen in die Zukunft blicken. Wir freuen uns sehr auf euch! Lena & Timo
People Podcast: Psychological Safety with Balz Marti & Daniela Landherr
Our business world is suppressing emotions. Yet, it is working at its best when people show their authentic selves and lead with vulnerability. And this is when Psychological Safety is amplified and what makes human beings unique and powerful.
Listen to the vivid conversation, Balz Marti and Daniela Landherr are having about Psychological Safety and what companies can do to amplify Psychological Safety in their working environment. And much more.
Wie Selbstorganisation bei waldner partner konkret funktioniert (3/3)
Gelebte Eigenverantwortung führt bei Waldner Partner zu mehr weiblichen Bewerbungen. Zudem kann jeder im Unternehmen seinen Lohn in einem gewissen Rahmen selbst festlegen. Mehr darüber im Video-Interview mit Denise Jentsch & Patrick Neudorfer.
Studie enthüllt: Massive Ungleichheiten beim Home Office!
Patrick Mollet bringt Studien & Reports auf den Punkt. Diesmal die Studie von Work Smart zu mobil-flexiblem Arbeiten: Diese zeigt grosse Unterschiede, so ist die Kluft zwischen Grossunternehmen und KMUs gross. Gleichzeitig ist für 15% ein mobil-flexibles Arbeiten ein Muss-Kriterium bei der Stellensuche.
Herausforderungen bei waldner partner während Corona (2/3)
waldner partner ist ein genossenschaftlich geführtes Unternehmen, in dem Selbstorganisation und Eigenverantwortung gelebt werden.
Wie sie Krisen erleben, welche Rollen und Herausforderungen durchlebt wurden, darüber berichten Denise & Patrick in diesem Interview.
Podcast «berry works» #2: Philippe Clarinval
Auch die zweite Podcast Folge von berry ist sehr bereichernd: Podcast-Host Yannick Müller spricht mit Philippe Clarinval, General Manager des Grand Hotel Les Trois Rois in Basel. Gemeinsam sprechen sie über Werte, was wichtig ist bei der Führung von Mitarbeitenden und der Kultur in Hotels.
Shout-out to Start-Ups: Scrambl.
Wir präsentieren junge Unternehmen, die mit ihren disruptiven Ideen die Arbeitswelt neu definieren wollen. Sie geben euch mit einem Video einen persönlichen Einblick in ihre Vision, Motivation und Arbeit. Auftakt macht Scrambl. Deren SkillMatcher ermittelt durch einen dynamischen Algorithmus, die Fähigkeiten und Kenntnisse von Talenten mit denjenigen, welche Unternehmen suchen.
Podcast «berry works» #1: Raphael Gielgen
Der Auftakt zum Podcast ist gelungen! Mit Raphael Gielgen hat berry mit Podcast-Host Yannick Müller einen der grössten Future-Enthusiasten unserer Zeit eingeladen. Er ist Trendscout Future of Work, Life & Learn bei Vitra und bringt ein unglaublich breites Wissen zu Future Work mit.
D&I Column: How to implement DEI in your company?
In recent studies, it has become clear that the skills shortage in Switzerland is at its all-time high and this predominantly impacts the tech industry. Priska Burkard provides an overview of three impactful approaches that can be implemented with sustainable goals and the corporate culture in mind.
DisruptHR 2022: Arbeitszeugnisse - ein Relikt aus der Vergangenheit
Erfüllen Arbeitszeugnisse ihren Zweck? Fabio Blasi meint klar nein und schätzt, dass sie die Personalabteilungen sogar rund 2 Vollzeitstellen pro Jahr kostet. Hört selbst rein!
DisruptHR 2022: Change has been done!
Adrian Stuber ist Head of People & Culture bei der UMB AG - der besten Arbeitgeberin der Schweiz. Adrian begeistert sich seit vielen Jahren dafür, die Wertschöpfung von HR im Unternehmen endlich sichtbar zu machen - so auch in seiner DisruptHR Rede.
DisruptHR 2022: Durch Achtsamkeit zu einem besseren HR.
Martina Weingartner liebt das Thema Entwicklung in all dessen Facetten. Die Luzernerin trainiert täglich ihren Mindset, um neue Arbeitswelten zu gestalten - darüber spricht sie in ihrer DisruptHR Rede.
People & Companies we love


















