DisruptHR 2022: Emotionen & Wertschätzung
Philipp Blumer, Verantwortlich für die Weiterentwicklung von Wertschätzungs Tech spricht in seiner DisruptHR rede über Fussball, Emotionen und Wertschätzung.
DisruptHR 2022: Facilitation. Die Zukunftskompetenz für das HR.
Am DisruptHR 2022 erklärt Pascal Baumgartner, wie er in einem seiner vergangenen Assignements Prozessoptimierung als Bademeister vorangetrieben hat - dies mit der "wichtigsten HR-Fachkompetenz": Facilitation.
DisruptHR 2022: Fertig mit Reorg-Tetris.
Monika Simanić setzt sich als Head of HR & OpEx bei der BUSINESS IT für die strategische Entwicklung der Organisation ein und bring Erfahrung im Bereich der Transformation mit, welche sie in dieser Rede am DisruptHR andern zugänglich machen möchte.
DisruptHR 2022: Warum Psychologie für das HR so wichtig ist.
Yasemin Tahris ist Arbeits- und Organisationspsychologin, Founderin; Co-CEO der FLOWIT AG und Dozentin an Fachhochschulen. In ihrer DisruptHR Rede plädiert sie für mehr Psychologie im HR.
DisruptHR 2022: Warum es Design Thinking im HR braucht.
Christina Hübschen ist Chief People Officer und People Experience Designerin, die den Status Quo in Frage stellt und die Arbeitswelt neu ausrichten will. Warum sie mehr UX-Designer*innen im HR sieht, darüber spricht sie in ihrer DisruptHR Rede.
DisruptHR 2022: Why We Need Live Music in the Workplace.
Bret Simner is a musician and educator who was born and raised in New York. He loves music and seeing problems from unusual angles. Bret is eager to convince you to bring live music to your workplace - this is his topic in his DisruptHR!
D&I Column: How to implement DEI in your company?
In recent studies, it has become clear that the skills shortage in Switzerland is at its all-time high and this predominantly impacts the tech industry. Priska Burkard provides an overview of three impactful approaches that can be implemented with sustainable goals and the corporate culture in mind.
DisruptHR: Warum ist Mut so schwer?
Benjamin Sager ist Psychologe und der möglicherweise drittbeste Humortrainer der Schweiz. Privat ist Benjamin Hobby-Friseur und extravertierter Weinliebhaber. In seiner DisruptHR Rede stellt er drei praktische Mutanfall-Ideen vor.
In a Nutshell: Wie lange noch bis zur Gleichstellung?
Es ist keine Überraschung, aber trotzdem krass: Je höher das Kader, desto geringer der FrauenanteilI. Und dies ist vor allem ein Schweizer Problem, denn ausländische Frauen in der Schweiz tätig, sind deutlich stärker in Führungspositionen vertreten. Dies und mehr dazu im Gender Intelligence Report 2022 von Advance & HSG.
Get Your Ticket for DisruptHR!
Wir sind stolz unsere Speaker*innen anzukündigen! Es wird spannend und bereichernd, frisch und humorvoll. Hol dir dein Ticket, die Plätze sind limitiert. Hier weiterlesen und Ticket buchen.
People Podcast: Psychological Safety
Ein Schlüsselthema für Innovation, Vielfalt und letztlich Unternehmenserfolg: Zusammen mit Peter Drucker Junior, dem Enkel des legendären Peter Drucker, führt uns Balz Marti mit ebenso relevantem Inhalt wie satirischen Einlagen durch den Podcast, und gerät am Ende gar mit seinem Gesprächspartner in die Haare…unbedingt reinhören und umsetzen!
Mensch ärgere dich nicht.
"Recognize. Reflect. React." So heissen unsere neuen Management Tipps, verpackt als Video. Auftakt macht die Wut, die wie keine andere Emotion insbesondere in der Arbeitswelt geächtet wird. Was passiert in unserem Körper, wenn wir Wut spüren? Wie kommen wir wieder runter? Was sollten wir besser nicht machen, wenn wir uns ärgern? Mehr dazu im Video.
In a Nutshell: Wie unerträglich ist die Arbeitswelt?
Wir fassen neu Studien & Reports für euch zusammen: "In a Nutshell". Wir starten mit dem Gallup Report 2022, der deutlich zeigt: Nach wie vor wird Arbeit als Stress wahrgenommen, um das "Leben fürs Wochenende" zu ermöglichen - auch in der Schweiz. Schlüsselrolle spielt dabei die Führungsperson.
D&I Column: Endlich: Work Life Balance ist tot.
Das Konzept der Work-Life Balance ist tot. Mausetot. Hat nicht funktioniert, dies stellt Diana Wicki Rossi ernüchtert fest: die Balance, also der eingependelte Alltag, den gab es bei ihr nie. Drum begräbt sie die Work-Life-Balance und glaubt viel eher an die die Work-Life Integration. Mehr dazu in ihrer Kolumne.
Steelcase-Studie in 90 Sek: Hybrides Arbeiten
Patrick Mollet bringt Studien & Reports in nur 90 Sekunden auf den Punkt, dies neu auch für SPOT ON. Dafür hat er sich die Studie von Steelcase zu Hybridem Arbeiten unter die Lupe genommen. Pointiert und kompetent fasst er die drei wichtigsten Ergebnisse zusammen und teilt mit euch seine persönliche Einschätzung zur Studie.
D&I: Diversity does NOT equal Inclusion
Diversity does NOT equal Inclusion. Why is both needed? How do they differentiate from each other? A closer look into a topic that is so much more than just the number of people with different backgrounds. It is about creating an environment, where people feel welcome and valued where they belong. Read this great article by Sarah Meier that is part of the D&I Column.
Warum kollegiale Führung jede*n zu Chef*in ohne Titel macht (5/5)
Was muss sich in einer Organisation ändern, damit kollegiale Führung funktioniert? Welches sind die Knackpunkte und wie wird die Lohnthematik gehandhabt? Leandra Moser bezieht Stellung, wie Mitarbeitende in der neuen Organisation von Pro Juventute gefordert werden.
Save The Date for DisruptHR
Bereits die 6. Edition unseres DisruptHR Events findet statt, endlich wieder live am 17.11.2022. Es werden auch diesmal Speaker*innen auftreten, die etwas zur Arbeitswelt zu sagen haben, Bestehendes hinterfragen und mit ihren Ideen in die Zukunft blicken. Wir freuen uns sehr auf euch! Lena & Timo
Wie wird die Zukunft von HR aussehen? (4/4)
Was ist innovatives HR-Management? Wie wird die Stelle von HR Verantwortlichen in ein paar Jahren aussehen? Was sind die grössten Wünsche für die Zukunft? Darüber sprechen Desirée Nater & Sonja Auf der Maur, HR Bereichsleiterinnen im Kinderspital Zürich, in diesem Video.
«Managing oneself. Managing yourself.» by Peter F. Drucker
Vor rund 20 Jahren antizipierte der legendäre Peter F. Drucker, was aktueller denn je ist: Eigenverantwortung, life-long learning, Kommunikation und Culture of Trust als Voraussetzung für Unternehmenserfolg. Dieser Artikel zeigt die Relevanz zur heutigen Arbeitswelt auf.
People & Companies we love


















